Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci kommt in den Süden! 6./7. April 2019 Münchner Stadtbibliothek am Gasteig
Coding da Vinci, der Kultur-Hackathon für offene Kulturdaten, vernetzt Kultur- und Technikwelt miteinander und zeigt, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken.
Hackathon am 6./7. April in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig
Was passiert bei Coding da Vinci Süd?
Bei dem zweitägigen Kick-Off am 6./7. April entwickeln die TeilnehmerInnen in Teams vor Ort Ideen, Projekte und Prototypen. Während ein klassischer Hackathon den Teilnehmern nur wenig Zeit für ihre Projektentwicklung gibt, erstreckt sich Coding da Vinci Süd nach dem Kick-Off über eine Zeitspanne von sechs Wochen. Die Präsentation und Preisverleihung finden am 18. Mai 2019 in der Tafelhalle des KunstKulturQuartiers Nürnberg statt.
Alle Ergebnisse des Hackathons – vom Quellcode bis zu Bildern – werden der Öffentlichkeit unter freien Lizenzen (Open Source bzw. Open Definition) zur Verfügung gestellt.
-------------------------------------
Nun stehen die ersten Datensets bereits auf der Webseite (Event: Süd 2019) zur Verfügung. Datengeber sind unter anderem: Deutsche Museum, das Zeppelinmuseum, DB Museum, Monacensia, Lenbachhaus, Stadtarchiv Stuttgart und viele mehr.
Anmeldung für den Hackathon am 6./7. April in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig unter bit.ly/kick-offMuc.
Bei den Input-Sessions werden z.B. für Interessierte auch Workshops zu verschiedenen Themen – u.a. Einführung in UX-Design, Games Design – angeboten.
Twitter: @cdvsued #codingdavinci
Mail: cdvsued@zd-b.de
Detaillierte Infos hier https://codingdavinci.de/events/sued/
------------------------------------
Programm:
TAG 1: SAMSTAG, 6. APRIL
10:00 Uhr Einlass & Anmeldung
11:00 Uhr Begrüßung
11:30 Uhr One-Minute-Madness aller Datengeber
12:30 Uhr Datenpräsentationen (Sessions parallel)
14:00 Uhr Mittagsnack
15:00 Uhr Teambuilding & Ideenpitches
15:45 Uhr Vorstellung eurer Teams und Projekte
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Open End bis 22 Uhr
TAG 2: SONNTAG, 7. APRIL
10:00 Uhr Start des Entwicklertages
11:00 Uhr Begrüßung
11:15 Uhr Arbeiten an Projekten
11:30 Uhr Input-Sessions (optional)
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Input-Sessions (optional)
16:00 Uhr Projektvorstellung & Wrap up
17:00 Uhr Ende